Wie fängst du mit der Curly Girl -Methode an?
- 3 minimal lesen
Curly Girl Methode
Lockenköpfe aufgepasst: Wir erklären euch alles über den neuesten Trend, die Curly Girl Methode! Wenn du dein Haar nach der CGM pflegst, werden deine Locken oder Beach Waves so strahlen wie nie zuvor.
Was ist die Curly Girl Methode?
Laut dieser Methode solltest du schädliche Inhaltsstoffe vermeiden, um deine Locken optimal zu pflegen. Zu diesen schädlichen Stoffen gehören Sulfate, Parabene, austrocknende Alkohole und Mineralöle. CGM-freundliche Produkte bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, die deine Locken pflegen und definieren.
Wo fange ich an?
Bevor du mit der Curly Girl Methode beginnst, ist es wichtig zu wissen, welcher Haartyp dein Haar hat. Jede Lockenart benötigt eine andere Pflege, daher lohnt es sich, hier etwas Zeit zu investieren. Du wirst erst durch Ausprobieren herausfinden, welche Produkte am besten funktionieren – hab Geduld, dein Haar wird es dir danken!
Um deinen Haartyp zu bestimmen, beantworte folgende Fragen:
- Haarfülle: Hast du viele Haare auf dem Kopf, sodass du deine Kopfhaut kaum siehst? Dann hast du eine hohe Haarfülle. Siehst du hingegen deine Kopfhaut? Dann ist die Haarfülle gering. Bei hoher Haarfülle eignen sich dickere Produkte wie Cremes oder Butters. Bei geringer Haarfülle sind leichte Produkte in Sprayform besser geeignet.
- Haarstärke: Ist dein Haar dick oder dünn? Ein durchschnittliches Haar hat eine Dicke von 0,06 mm. Wenn deine Haare dünner sind, empfehlen sich leichte, milchige Conditioner. Bei dickem Haar kannst du zu dickeren, feuchtigkeitsspendenden Conditionern greifen.
- Porosität: Wie gut speichert dein Haar Feuchtigkeit? Trocknet dein Haar innerhalb von zwei Stunden? Dann hat es eine hohe Porosität, und du solltest feuchtigkeitsspendende Produkte wie Haaröle verwenden. Trocknet dein Haar erst nach sechs bis acht Stunden? Dann ist die Porosität gering, und du solltest Produkte auf Wasserbasis verwenden.
- Elastizität: Teste dies an einem nassen Haarstrang. Zieh vorsichtig daran: Bricht das Haar schnell, vermeide Produkte mit Proteinen. Kannst du es stark dehnen, ohne dass es bricht, wähle proteinreiche Produkte.
Stylingprodukte für deinen Lockentyp
Nun, da du deinen Haartyp kennst, kannst du die passenden Stylingprodukte auswählen. Für Beach Waves eignen sich leichte Produkte wie Haarsprays oder Mousse. Bei voluminösen oder spiralförmigen Locken sind schwerere Produkte wie Gele oder Cremes ideal.
Final Wash
Vor dem Start mit der CGM solltest du einen letzten Waschgang mit einer sulfathaltigen Shampoo durchführen. So entfernst du gründlich alle Rückstände und kannst mit einer sauberen Basis starten. Danach pflegst du dein Haar am besten mit einer CG-freundlichen Maske, um die Haare optimal zu versorgen.
Wie oft sollte ich mein Haar waschen?
Das hängt von deinem Haartyp und deinem Fortschritt mit der Methode ab. Wir empfehlen, dein Haar einmal pro Woche zu waschen. Wird es schnell fettig, versuche, die Zeit zwischen den Wäschen zu verlängern – zum Beispiel mit Trockenshampoo. Mit der Zeit wird dein Haar besser hydriert, weniger fettig und benötigt weniger Wäsche.
Haar trocknen nach dem Waschen
Lass deine Haare am besten an der Luft trocknen. Wenn das nicht möglich ist, benutze ein Mikrofasertuch oder ein altes T-Shirt anstelle eines normalen Handtuchs. Knete dein Haar sanft trocken und vermeide Reiben, um Schäden zu verhindern.
Vermeide Bürsten
Nach dem Waschen verzichten viele Curly Girls auf Bürsten, um Frizz zu vermeiden. Hast du starke Knoten, kannst du dein Haar vorsichtig mit einem groben Kamm entwirren, während du Conditioner verwendest.
Geduld zahlt sich aus
Deine Locken brauchen Zeit, um sich an die neue Routine zu gewöhnen. Nach ein paar Wochen wirst du Ergebnisse sehen. Bleib dran – deine Haare werden es dir danken!
Neugierig auf unser Curly Girl Sortiment? Shoppe hier --->> CG Methode