Vollständige Routine mit koreanischer Hautpflege
- 4 minimal lesen

Koreanische Hautpflege ist der absolute Trend! Alle möchten plötzlich die glowy Glass Skin! Dieser Hype, der aus Südkorea zu uns herübergeschwappt ist, ist dort keine Modeerscheinung, sondern eine echte Routine. Diese Schönheitsmethode, eigentlich eine jahrhundertealte Tradition, basiert darauf, die Haut gesund und gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, vorzugsweise mit natürlichen Produkten, anstatt sie mit Schichten von Make-up zu bedecken. Also... her mit dieser Haut! Aber wie geht das, und was brauche ich alles dafür? Ich habe die einzelnen Schritte für dich aufgelistet. Wenn du die richtigen Produkte verwendest, die zu den Bedürfnissen deiner Haut passen, wirst auch du bald mit einer strahlenden „woke up like this“-Haut glänzen!
Komplette Hautpflegeroutine mit koreanischer Skincare
Es nimmt etwas Zeit in Anspruch, das stimmt! Aber es lohnt sich! Also... LET'S GO!
Schritt 1, 2 und 3 stehen ganz im Zeichen der Reinigung.
Schritt 1: Reinigungsöl
Beginne deine Routine mit einem Reinigungsöl, um Make-up und Schmutz von deinem Gesicht zu entfernen.
Ölbasierte Reiniger sind weniger reizend als normale Reiniger. Sie lösen Make-up auf Ölbasis, Sonnencreme und andere Verunreinigungen auf sanfte Weise.
Schritt 2: Nochmals reinigen, aber diesmal mit einem wasserbasierten Reiniger
Nachdem du deine Haut mit einem Reinigungsöl gereinigt hast, folgt ein wasserbasierter Reiniger. Dieser entfernt Schweiß, Unreinheiten und andere Rückstände.
Schritt 3: Peeling
Peelen/sanftes Schrubben hilft, abgestorbene Hautzellen und Schmutz zu entfernen, die sich auf deiner Haut ansammeln und die Poren verstopfen. Regelmäßiges Peeling macht deine Haut glatter, deinen Teint ebenmäßiger und bringt den natürlichen Glow zurück.
Nach der Reinigung bereitest du deine Haut auf personalisierte Produkte vor, die deine spezifischen Hautprobleme gezielt angehen und optimal aufgenommen werden können.
Schritt 4: Toner
Ein Toner stellt den pH-Wert deiner Haut nach der Reinigung wieder her. Wähle einen Toner, der zu deinem Hauttyp passt und vorzugsweise alkoholfrei ist, da Alkohol deine Haut austrocknen und unangenehm spannen lassen kann.
Schritt 5: Die Augen
Die Augenpartie behandeln wir separat, da die Haut dort dünner und empfindlicher ist. Und diese Blickfänger wollen wir nicht mit Falten, dunklen Ringen und Krähenfüßen umranden! Verwende daher eine Augencreme, um diese Probleme zu verhindern oder zu reduzieren.
Nun kommen wir zu den Schritten 6, 7 und 8, die sich auf gezielte Problemlösungen konzentrieren. Hierbei werden konzentrierte Produkte verwendet, die Hautprobleme wie Akne, Trockenheit, Pigmentierung, Falten usw. behandeln.
Schritt 6: Essence
Vielleicht der wichtigste Schritt! Eine Essence ist die Zwischenstufe zwischen einem Serum und einem Toner. Sie ist wässriger als ein Serum, aber konzentrierter als die meisten Toner. Sie spendet intensiv Feuchtigkeit, beruhigt, heilt und beschleunigt die Zellerneuerung. Ein absolutes Must-have!
Schritt 7: Serum, die Behandlung
Nach den vorherigen Schritten ist deine Haut nun sauber und bereit, gezielte Inhaltsstoffe effektiv aufzunehmen. Ein Gesichtsserum ist eine leichte, aber konzentrierte Version einer Essence. Es enthält aktive Inhaltsstoffe, um spezifische Hautprobleme wie Falten, Pigmentierung und dunkle Flecken zu behandeln.
Dieser Schritt in der koreanischen Routine zielt auch darauf ab, die allgemeine Gesundheit deiner Haut zu verbessern.
Schritt 8: Gesichtsmaske
Ein bisschen Entspannung während dieser zeitaufwendigen Routine ;-). Es gibt verschiedene Masken, und wie bei jedem Schritt schaust du hier, was deine Haut gerade braucht.
Du kannst Sheet-Masken verwenden, die in der koreanischen Hautpflege sehr beliebt sind. Diese sind mit Essenzen getränkt und passen perfekt auf dein Gesicht.
Schlafmasken spenden über Nacht intensive Feuchtigkeit. Morgens spülst du die Reste ab.
Mein Favorit: Peel-off-Masken. Diese entfernen abgestorbene Hautzellen, verstopfte Poren und Schmutz. Besonders effektiv bei fettiger Haut.
Dann gibt es noch die Wash-off-Masken, die die Haut beruhigen, glätten, straffen oder mit Feuchtigkeit versorgen.
Schritt 9: Feuchtigkeitscreme
Eine Feuchtigkeitscreme hydratisiert und versiegelt die zuvor aufgetragenen Produkte, sodass diese gut einziehen können.
Bei fettiger Haut solltest du eine leichte Lotion verwenden. Bei trockener Haut ist eine reichhaltige Creme besser, um Irritationen vorzubeugen und die Haut geschmeidig zu halten.
Schritt 10: SPF
Last but not least... Schutz! SPF schützt deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen. Zu viel UV-Strahlung führt zu vorzeitiger Hautalterung – das wollen wir natürlich verhindern! Trage SPF also immer morgens auf, bevor du in den Tag startest.
Abends kannst du anstelle von SPF eine Spot-Behandlung oder ein Sleeping-Pack verwenden. Da sich die Hautzellen während des Schlafs regenerieren, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um von den Produkten zu profitieren.
Und das war's!
Merke dir: In der koreanischen Hautpflegeroutine stehen feuchtigkeitsspendende Produkte im Mittelpunkt, die die Hautbarriere stärken. Das hilft, die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren und Schadstoffe draußen zu halten – so bleibt unsere Haut länger jung und strahlend!
Höre auf die Bedürfnisse deiner Haut und passe deine Routine mit den passenden Produkten an!
Go Korean!
Neugierig auf unser gesamtes Korean Beauty Sortiment? Shoppe hier --->> K Beauty