Eingewachsene Haare vermeidest du so
- 2 minimal lesen
Eingewachsene Haare – was tun?
Eingewachsene Haare – wir alle hatten damit schon mal zu kämpfen. Du hast dich gerade frisch rasiert und deine Haut ist samtweich, aber am nächsten Tag entdeckst du eine kleine Entzündung durch ein eingewachsenes Haar. Ärgerlich! Eingewachsene Haare treten häufig an Stellen auf, an denen die Haare dicker und fester sind, wie im Intimbereich, unter den Achseln oder an den Beinen. Vorbeugen ist besser als heilen – aber wie entstehen eingewachsene Haare eigentlich?
Häufige Ursachen für eingewachsene Haare:
Du rasierst dich falsch. Es klingt seltsam, aber tatsächlich kannst du beim Rasieren einiges falsch machen. Wenn du gegen die Wuchsrichtung rasierst, erzielst du zwar ein glatteres Ergebnis, erhöhst jedoch auch das Risiko für Infektionen unter der Haut. Durch das kürzere Abschneiden der Haare können diese leichter unter der Haut „eingesperrt“ werden, was zu eingewachsenen Haaren führt.
Dein Rasiermesser ist stumpf. Ein stumpfes Rasiermesser schneidet die Haare nicht sauber ab, sondern zieht sie aus dem Haarfollikel heraus. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Haare abbrechen und unter der Haut verbleiben, anstatt normal herauszuwachsen.
Du peelst nicht regelmäßig. Ohne regelmäßiges Peeling sammeln sich abgestorbene Hautzellen an und verstopfen die Poren. Das Haar kann nicht mehr nach außen wachsen und bleibt unter der Haut stecken – was eine Entzündung verursacht.
So entfernst du ein eingewachsenes Haar
Eingewachsene Haare sind alles andere als angenehm. Die Entzündung fühlt sich oft brennend und schmerzhaft an, und der Wunsch, das Haar auszudrücken, ist groß. Doch das Ausdrücken ist keine gute Idee, da es Narben und Hautschäden verursachen kann. Was kannst du also tun, um eingewachsene Haare künftig zu vermeiden? Hier sind unsere Tipps:
Schritt 1: Peelen, peelen, peelen. Wir empfehlen, die Haut ein- bis zweimal pro Woche mit einem milden Körperpeeling zu behandeln, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Deine Haut wird dadurch nicht nur weicher, sondern auch das Rasieren wird einfacher.
Schritt 2: Reinige deine Haut gründlich vor der Rasur. So entfernst du unerwünschte Bakterien und minimierst Hautirritationen. Zum Beispiel kannst du das WooWoo Cranberry Cleanse! PH Balanced Body Wash verwenden. Diese Körperpflege ist nicht nur für den Intimbereich, sondern auch für andere Körperpartien geeignet.
Schritt 3: Nutze die richtigen Rasurmaterialien. Eine gute Rasiergel ist die Grundlage für eine glatte Haut ohne eingewachsene Haare. Verwende außerdem ein sauberes und scharfes Rasiermesser und rasiere in Wuchsrichtung.
Schritt 4: Pflege deine Haut nach der Rasur mit einem Aftershave-Balsam. Dieser beruhigt und hydratisiert die Haut, wodurch das Risiko für eingewachsene Haare und Entzündungen verringert wird.
Fragen? Wir helfen dir gerne!
Eingewachsene Haare sind ärgerlich, aber mit unseren Tipps kannst du sie hoffentlich vermeiden. Wenn du noch Fragen zu eingewachsenen Haaren oder den Produkten aus diesem Blog hast, kontaktiere uns über den Live-Chat – wir beraten dich gerne!
Neugierig auf unser Sortiment für Rasur und Haarentfernung? Shoppe hier --->> Scheren & Haarentfernung